Über uns
Unsere Motivation
Die Angewandten Künste machen unser Leben schöner –
und sinnlicher.
Das Magazin „Das Ornament“ feiert Kunsthandwerk und Design. In dem Kaleidoskop der Ornamentik entdecken wir weit mehr als nur Verschönerung und Dekoration – wir tauchen ein in einen lebendigen Ausdruck von Kulturen und Kunstfertigkeit.
Unsere Passion für das Ornamentale entspringt der tiefen Überzeugung, dass das bewusste Gestalten und Veredeln unserer Lebenswelt und Umgebung zu den besonders wertvollen Aufgaben gehört, die wir erfüllen können. Oder mit den Worten William Morris‘, dem Begründer des Arts & Crafts Movements in England : „Den Menschen Freude an den Dingen zu bereiten, die sie notwendigerweise benutzen müssen, das ist die eine große Aufgabe der Dekoration; den Menschen Freude an den Dingen zu bereiten, die sie notwendigerweise herstellen müssen, das ist die andere Aufgabe der Dekoration.“
Dekoration und mit ihr alle Künste sind der direkte Ausdruck unserer kulturellen Vielfalt und zeugt darüber hinaus von der großartigen Geschichte handwerklichen Geschicks und der Entwicklung technischer Meisterschaft. Das Ornament ist daher nicht nur ein Magazin – es ist eine Hommage an die Schönheit menschlicher Gestaltungskraft, präsentiert durch die Vielfalt und den Reichtum unseres kulturellen und schöpferischen Erbes. Es spiegelt unsere tiefe Überzeugung wider, dass Schönheit und Funktionalität Hand in Hand gehen und dass Kunsthandwerk ein menschliches Bedürfnis und ein Ausdruck von Werten ist.
In einer Welt, in der das Einzigartige zunehmend von der Massenproduktion und der digitalen Reproduktion der materiellen Realität verdrängt wird, sehnen sich viele Menschen nach den Wurzeln des Handwerks. Wir hoffen, dass unser Magazin dazu anregt, die grundlegende Tätigkeit des Handwerks und die unverwechselbare Kraft einzigartiger Objekte wiederzuentdecken und neu zu betrachten – als Quelle von Authentizität, Kreativität und Individualität.
das ornament
Mit dem Titel unseres Magazins "Das Ornament" beziehen wir uns auch auf Adolf Loos' berühmte Kritik "Ornament und Verbrechen" (1908), die bis heute unser Verständnis von Kunsthandwerk und freier Kunst prägt. Der böhmische Architekt und Kunstkritiker hielt das Ornament für überflüssig und einer modernen Gesellschaft nicht angemessen. Als vehementer Kritiker der angewandten Kunst kämpfte Loos gegen die Idee, Gebrauchsgegenstände künstlerisch zu gestalten. In seiner Forderung nach einer reduzierten, minimalistischen Ästhetik unterschied er daher klar zwischen Kunst und Handwerk und betrachtete Ornamente als Relikt einer vergangenen Epoche. Loos’ radikale Position regt bis heute Debatten über die Rolle von Ästhetik und Funktionalität in Design, Architektur und Kunst an. Doch während Loos das Ornament als Zeichen kulturellen Verfalls ansah, erleben wir heute eine Renaissance dieses Gestaltungselements, das zunehmend als Ausdruck von Identität, Tradition und Kreativität wahrgenommen wird. Deshalb zeigen wir, wie das Ornament und die handwerkliche Gestaltung wieder eine zentrale Rolle spielen - nicht nur als Dekoration, sondern als wichtiger Ausdruck kulturellen und künstlerischen Schaffens.
Health and Wellness
We prioritize our readers' well-being by sharing practical health tips, mental wellness strategies, and ways to maintain a healthy lifestyle.
Engaging Multimedia
We embrace various multimedia elements to create engaging content. From videos and podcasts to interactive quizzes and infographics, we make content consumption an immersive experience.
Redaktion
are dedicated to bringing you the best content and experiences.